GYMNASTIVAL

GYMNASTIVAL

Bayerns größte Veranstaltung in Gymnastik- und Tanz findet jedes Jahr im Oktober statt. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Workshop-Angebot mit aktuellen Themen und Trends aus den Bereichen Gymnastik, Tanz, Fitness sowie Aerobic und Präventionssport. 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in den von ihnen selbst zusammengestellten Workshops (WS) verschiedene Bereiche kennenzulernen. Dieses Jahr stehen wieder zahlreiche verschiedene Workshops zur Auswahl, die wahlweise nur an einem Tag oder am Samstag und Sonntag besucht werden können. Los geht`s am Samstag mit einem gemeinsamen Warm-up mit Sabrina Graf.

Neben jeder Menge Spaß und Freude garantiert das Fachgebiet Gymnastik und Tanz den Teilnehmenden viele neue Eindrücke mit einem Mix aus neuen und bereits bekannten Referenten.

Das nächste Gymnastival findet am 11./12.10.2025 in Schrobenhausen statt - wir freuen uns auf euch!

Die Anmeldung ist ab 03.05.2025 möglich, Frühbücherpreise gibt es bis 31.07.2025 - also schnell sein lohnt sich!

 

  • Anmeldung

    Die Anmeldung ist ab 03.05.2025 möglich. Anmeldungen müssen online über das DTB-GymNet erfolgen.

    Folgende Schritte sind zu tätigen:

    1. Klicke auf den rot hinterlegten Link
    2. Anmeldung/ Neuanmeldung (Dein Passwort wird dir dann per E-Mail zugesandt)
    3. Veranstaltung suchen (Das Gymnastival ist im GymNet zu finden unter "Kongresse“, dann unter Veranstalter „Bayerischer Turnverband“ oder nach Eingabe der Eventnummer 251003026020, "dann Suche starten".)
    4. Teilnehmerbeitrag buchen
    5. Workshops/ Seminare aussuchen und buchen
    6. Klicke auf den roten Button Weiter/ Buchen
    7. Kosten: Überprüfe bitte den Teilnehmerbeitrag und die gebuchten Workshops
    8. Zur Kasse: Kontodaten und Rechnungsanschrift eingeben bzw. kontrollieren, AGBs akzeptieren und Button „Verbindlich buchen“ drücken – fertig!

    Infos zum GymNet:
    Für die Anmeldung über das GymNet ist ein entsprechendes Login erforderlich. Personen, die noch kein Login beantragt haben, können die entsprechenden Antragsformulare auf www.dtb-gymnet.de downloaden.
    Bei Fragen zum Meldeverfahren hilft Ina Berger gerne weiter. 

    Hinweis zur Meldung:
    Die Plätze in jedem Workshop sind begrenzt und werden nach Eingang der Meldungen vergeben.

    Als Mitglied in einem BTV-Verein ist pro Jahr einmalig eine Vereinsbestätigung vorzulegen. Das entsprechende Formular steht hier zum Download zur Verfügung.

  • Allgemeine Hinweise/ AGB

    Veranstaltungsort

    Michael-Sommer-Mittelschule (und weitere Hallen)
    Georg-Leinfelder-Straße 16
    86529 Schrobenhausen
    Meldeschluss: 29.09.2025

    Die Anmeldungen sind personengebunden und nicht übertragbar. Eine Vereinsmeldung ist möglich. Die Workshop-Plätze sind begrenzt und werden in zeitlicher Reihenfolge der eingehenden Meldungen vergeben.

    Vorläufige Anmeldebestätigung und Einladung

    Sobald wir dich in die Workshops eingebucht haben, erhältst du eine vorläufige Meldebestätigung per E-Mail. Ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn erhältst du per Mail die Einladung mit deinem persönlichen Zeitplan und allen wichtigen Informationen.
    Programm- bzw. Workshop-Änderungen behalten wir uns vor. Sollte dies eintreten und solltest du davon betroffen sein, werden wir dich rechtzeitig informieren.

    Bezahlung

    Nach dem Meldeschluss wird die Teilnehmergebühr per Lastschriftverfahren durch den BTV eingezogen. Hierzu muss dem BTV ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden. Der Kontoinhaber sichert mit Anklicken des entsprechenden Feldes im GymNet zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch den BTV verursacht wurde. Die Zahlung der Teilnehmergebühr per Überweisung deinerseits ist nicht möglich.

    Rücktritt

    Nach der verbindlichen Anmeldung wird im Falle eines Rücktritts bis zum 29.09.2025 (Meldeschluss) eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 Euro einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt (nach Meldeschluss) wird die gesamte Teilnehmergebühr einbehalten. Ein Rücktritt kann grundsätzlich nur schriftlich erfolgen.

    Versicherung und Haftung

    Für Teilnehmer, die über ihren Verein als Mitglied beim BLSV gemeldet sind, besteht Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der ARAG Sportversicherung. Darüber hinaus wird keine Haftung übernommen!

    Datenschutz

    Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Der BTV behält sich vor, Bild- und Tonaufnahmen von Beteiligten und Gästen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen und zu verbreiten, soweit Beteiligte und Gäste nicht im Einzelfall widersprechen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6, Abs. 1 Lit. f. DSGVO. Das berechtigte Interesse des BTV besteht darin, Veranstaltungen gemäß seiner Satzungsziele durchzuführen und im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren. Eine Beschreibung der Rechte als Betroffener gilt analog zur Datenschutzerklärung unter www.btv-turnen.de/datenschutz.html

    Verpflegung

    Die TSG Augsburg-Lechhausen übernimmt wieder die Verpflegung - vielen Dank dafür! Es gibt vor Ort einen kleinen Verkauf. Wer möchte, kann vorab mit der Anmeldung über das DTB-GymNet für Samstag- und/ oder Sonntagmittag einen Salat bestellen.

    Mitzubringen

    Passende Sportbekleidung - je nach gewählten Workshops. Für einige Workshops sind Matten und Handgeräte notwendig. Die Aufstellung „Mitzubringen“ wird dir mit den Lehrgangsunterlagen zugeschickt.

  • Übernachtung

    Hotel/Pension muss bitte selbst organisiert und gebucht werden.

    Empfehlungen:
    Altstadthotel, In der Lachen 2, Tel. 08252/88120-0, www.altstadthotel-schrobenhausen.com
    Pension/FeWo Streber-Kraus, Adalbert-Stifter-Str. 23, Tel. 08252/81774, www.pension-streber-kraus.de
    Griesers Hotel zur Post, Alte Schulgasse 3a, Tel. 08252/8949-0, www.griesers-hotel-post.de
    Hotel Sonderborg bed & breakfast, Pettenkoferstr. 27, Tel. 08252/881160, www.hotel-sonderborg.de
    Gasthaus Eder, Hagenauerstr. 14, Tel. 08252/2415, www.gasthaus-eder.de
    Weitere Übernachtungsinfos unter www.schrobenhausen.de

  • Lizenzverlängerung

    Die Teilnahme an einem Tag wird mit 8 UE bzw. die Teilnahme an zwei Tagen mit 16 UE zur Verlängerung folgender Lizenzen anerkannt:

    • ÜL C Breitensport Allround-Fitness  (All)

    • Trainer C Breitensport Gymnastik-Rhythmus-Tanz (GRT)

    • ÜL C Breitensport des BLSV Kinder/ Jugendliche und Erwachsene /Ältere

    Für die Verlängerung folgender Lizenzen müssen spezielle Workshops (WS) besucht werden:

    • ÜL C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Jugendturnen:  4 WS mit der Kennzeichnung J

    • ÜL B Sport in der Prävention:  8 WS mit der Kennzeichnung P

    • Trainer B Breitensport Vorführungen und Choreografie: mind. 4 WS mit der Kennzeichnung CH

    • Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic: mind. 4 WS mit Kennzeichnung FA

    • Trainer C Breitensprot Fitness und Gesundheit: mind. 4 WS mit Kennzeichnung FuG

    • ÜL B Breitensport Proil Erwachsene/ Ältere, Schwerpunkt Ältere: mind. 4 WS mit Kennzeichnung S

     

  • Workshops

    WS 112 Tanztechnik - Crosstraining für Tänzer*innen (Übungen mit Ball und Theraband): Woher kommt eine Bewegung? Welche Muskelpartien benötigt man dazu? Welche Übungen helfen, besseres Placement zu erzielen? Woran liegt es, wenn Turns nicht funktionieren? Wie kann man die Stabilität der Kursteilnehmenden verbessern?
    Dieser Workshop ist eine Mischung aus Praxis und praxisnaher Theorie. Während der Übungen gibt es kleine Theoriehäppchen, die im Üben sofort umgesetzt werden. Fortgeschrittene bzw. solide Vorkenntnisse erforderlich

    WS 113 Kids Dance Fit (Kinder 8 - 11 Jahre): Eine aufregende Mischung mit fetziger Musik und Ideen für ein Tanzprogramm für Kinder. Vorschläge für Warm-up und Choreo sowie Spielideen & Accessoires, um die Freude am Tanzen zu fördern sowie die Fitness spielerisch zu steigern. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 121 Tanzakrobatik: Du lernst  verschiedene tänzerische Akrobatikelemente, die am Schluss
    zu einer kleinen Choreografie zusammen gesetzt werden. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 122 Musical Jazz: Hier geht es um sogenannte „Sänger bzw. Tänzerchoreos“. Also die Kombination von Tanz, Schauspiel (und ggfls. Gesang). Ein Musikstück wird nicht nur tänzerisch erarbeitet, sondern belebt durch Mimik, Gestik, Schauspiel, Interaktion mit der Gruppe. Genau das, was uns an Musicals so fasziniert. Nach einem kurzen Warmup geht es los mit der Choreo, um ausreichend Zeit für die Feinarbeit zu haben. Kenntnis von Basicsteps wird vorausgesetzt; für Fortgeschrittene bzw. gute Vorkenntnisse erforderlich    

    WS 123 Tanz-Fitness (Erwachsene): Ein energiegeladener Workshop voller Spaß und Bewegung. Warm-up Choreo Ideen, gefolgt von mitreisenden Tanz-Fitness Choreos zu coolen Beats, die zum Mitmachen animieren. Mit einem entspannten Cool-Down inkl. Übungen zur Mobilität und Flexibilität runden wir das Programm ab. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 131 Tanztechnik (Drehungen & Sprünge): Du möchtest deine Technik im Tanzen verbessern, tänzerische Sprünge und Drehungen lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 132 FloorBarre: Ballettübungen am Boden statt an der Ballettstange. Die Übungen sind effektiv und tiefgehend. Trainiert wird flex-point, parallel und auswärts. Angesprochen wird der komplette Körper, vor allem die Rumpfmuskulatur. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 133 Fokus Wirbelsäule - Training mit dem Redondo-Ball® Plus: In diesem Training schenken wir unserer Wirbelsäule die Aufmerksamkeit und tun Gutes für unseren Rücken. Den Redondo Ball Plus setzen wir als Hilfsmittel ein, denn er macht das Training abwechslungsreich und effektiv.

    WS 141 Lyrical Dance: Hier wird getanzt! Wir beginnen die Stunde mit einem tänzerischen Warm Up und gehen dann über in das Erlernen einer Lyrical Dance Choreografie. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 142 Pilates mit Ball und TherabandPilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem insbesondere die tiefliegende Muskulatur angesprochen wird, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Grundlage ist das sogenannte "Powerhouse", also die tiefe, stützende Muskulatur der Körpermitte rund um die Wirbel. für Anfänger & Fortgeschrittene

    WS 143 Flowing Stretch: Mit Hilfe fließender, dynamischer Bewegungsabfolgen lösen wir Verspannungen und Störungsfelder, verbessern die Beweglichkeit und regen die Regeneration des Körpers an.

    WS 211 Handgerät Fusion - Reifen & Ball – fertige Choreografie: Zuerst werden wir ein paar Grundtechniken mit dem Reifen und Ball erlernen. Dann setzen wir alles zu einer tänzerischen Choreografie zusammen.

    WS 212 Dance Aerobic ohne Step: Wir kombinieren die besten Elemente aus Aerobic und Tanz zu einer mitreißenden Fitness-Routine! Mit einfachen, aber effektiven Bewegungen aus verschiedenen Tanzstilen bringen wir deinen Körper in Schwung und verbessern gleichzeitig Ausdauer, Koordination und Muskulatur. 

    WS 213 Hip Hop: Der Workshop startet mit einem energiegeladenen Warm-up, in dem du grundlegende Techniken und Konzepte des Hip Hop kennenlernst. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam eine coole Choreografie – mit Fokus auf Groove, Flow und Ausdruck. ohne Vorkenntnisse; für alle, die Lust haben, sich zur Musik zu bewegen und Hip Hop in seiner Vielfalt zu erleben

    WS 221 Dance Trends: Du willst neuen Schwung in deine Tanzstunden bringen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Du bekommst fertige kurze Choreographien für verschiedene Tanzstile zu aktuellen Hits. z.B. Hip Hop, TIKTOK, Line Dance

    WS 222 Faszienpilates: Wir verbinden die bewährten Prinzipien des Pilates mit dem Faszientraining, um deinem Körper zu mehr Flexibilität, Stabilität und Wohlbefinden zu verhelfen. Faszienpilates ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, die tieferen Gewebeschichten zu aktivieren, Verspannungen zu lösen und die Körperhaltung zu verbessern.

    WS 223 Funky Jazz: In diesem Workshop verschmelzen klare Jazztechnik und kraftvolle Commercial-Moves zu einer ausdrucksstarken Choreografie – alles zu mitreißenden Pop Beats. Dich erwartet eine Mischung aus Energie, Performance und ganz viel Spaß am Tanz. ohne Vorkenntnisse; für alle, die Lust auf Bewegung, Ausdruck und gute Vibes haben

    WS 231 Einführung in Improvisation: Hier lernst du, wie du mit einfachen Tools an das große Thema Improvisation herangehen kannst und das Ergebnis perfekt in deine Tanz -Choreographien einbaust.        

    WS 232 Jazz Dance meets Hip Hop: Wir verbinden die geschmeidigen Bewegungen und die Ausdruckskraft des Jazz Dance mit der dynamischen, rhythmischen Energie des Hip Hop. Ein abwechslungsreiches Tanz-Erlebnis für alle, die sowohl die Technik des Jazz Dance als auch den freigeistigen, kraftvollen Stil des Hip Hop lieben.

    WS 233 Yoga Dance: Freu dich auf dieses Abenteuer, bei dem verschiedene Yoga-Positionen zu einer fließenden Choreografie verschmelzen. Sei bereit dich mit deinem ganzen Sein dem Bewegungsfluss auf wunderschöne  Musik einzulassen. keine Erfahrung in Yoga & Tanz notwendig

    WS 241 Line Dance kreativ: Diese Form des Tanzens begeistert durch Vielseitigkeit, schnelle Erfolgserlebnisse, universelle Anwendbarkeit und macht auch ohne Partner sehr viel Spaß. Vorgestellt werden nicht nur verschiedene Musikstile, sondern auch kreative Möglichkeiten in der Organisation.         

    WS 242 Choreografie - von der Idee auf die Bühne: In diesem Kurs lernst du, wie du aus einfachen Schritten eine spektakuläre Bühnenshow auf die Beine stellst. Vom Thema, über Outfit, Make up und den verschiedenen Tanzstilen wirst du in die Welt von Show und Tanz eingeführt. 

    WS 243 Stretching-Entspannung-Meditation: Wir nehmen uns Zeit für verschiedene Stretching-Methoden und gehen von dynamischen Bewegungen immer mehr über zur Entspannung. Verschiedene Geräte helfen uns nicht nur selbst die richtige Haltung zu finden, sondern zeigen uns auch Möglichkeiten im Umgang mit unseren Teilnehmenden auf. Am Ende lässt uns der Fokus auf unsere Atmung in die Stille gleiten und wir beenden den Tag mit Meditation.

  • Referenten

    Vorstellung der Referenten folgt