HEARTBEAT Tournee 2024


Sorglos, frei und feurig prickelnd!
Faszinierende Beats zum Mitfeiern, die Dich aus dem Sitz reißen werden. Mit Heartbeat wirst Du es wieder spüren – dieses Gefühl grenzenloser Freiheit aus vergangenen Zeiten. Schwungvolle Luftnummern, temporeiche Acts und Geschichten, die nur die Liebe schreiben kann, lassen nicht nur Künstler*innen-Herzen schneller schlagen. Das Lebensgefühl der 80er kommt zurück und wird für eine echte Gefühlsexplosion sorgen.
Sorglos, frei und feurig prickelnd lassen die weltbesten Artist*innen ihrer Lebensfreude vollen Lauf. Lass auch Du diese Freude in Dein Herz und dann wirst auch Du ihn fühlen – den Heartbeat der Tournee 2024. Bumm, Bumm, Bumm...
- Nürnberg - Arena Nürnberger Versicherung, Fr., 19.01.2024, 19 Uhr
- München - Olympiahalle, Sa., 20.01.2024, 14.00 Uhr
- München - Olympiahalle, Sa., 20.01.2024, 19.00 Uhr
- Bamberg - brose ARENA, So., 21.01.2024, 14.00 Uhr
- Bamberg - brose ARENA, So., 21.01.2024, 19.00 Uhr
Hier findest du alle Informationen.
Pressemitteilungen
Heartbeat – Takt des Lebens, Herzschlag der Liebe
(06.09.2023)
Wer erinnert sich nicht an die Kultfilme "Flashdance", "Dirty Dancing" und "Hair"? Wer hat sich nicht mit Alex nach Unabhängigkeit gesehnt, und Johnnys "Mein Baby gehört zu mir" mitgesprochen? Das Feuerwerk der Turnkunst entführt mit seiner Heartbeat Tournee 2024 in das New York der 1980er Jahre. Eine Zeit, in der die Straßen der US-amerikanischen Metropole regiert wurden durch Clans und tägliche Auseinandersetzungen. Hier schien kein Platz für Liebe zu sein. Emotionen äußerten sich vielmehr in Rivalität. Wenn die neue Produktion von Europas erfolgreichster Turnshow am 29. Dezember 2023 in Oldenburg ihre Premiere feiert, wird sie jedoch zeigen, dass die 80er Jahre viel mehr waren, als Straßenkampf, nämlich eine Zeit mit einem ganz besonderen Rhythmus und inspirierendem Lebensgefühl.
Die Szenerie von Heartbeat spielt – ganz im Stil des Musicals West Side Story – in den Hinterhöfen New Yorks, wo sich eine Liebesgeschichte abspielt, die dramatischer nicht sein könnte. Aber eines sei bereits an dieser Stelle verraten: Anders als im Original gibt es bei Heartbeat ein Happy End. Den ganz besonderen Herzschlag der neuen Show werden die Weltklasse-Artist*innen in die Reihen der Zuschauenden transportieren. Einfühlsam, farbenfroh, glitzernd und mit viel besungenen "higher emotions" tragen zwei rivalisierende Clans ihre „Battles“ akrobatisch und tänzerisch aus. Nicht nur die hochkarätige Rollerskates-Darbietung des Duo Angeles oder die weltweit wohl spektakulärste Trampolin-Show an Häuserwänden der Catwall Acrobats aus Kanada versetzen das Publikum ins Träumen, auch durch den erneut live performten Soundtrack der „Feuerwerk der Turnkunst Showband“ wähnt man sich auf einer Zeitreise in eine längst zurückliegende Ära.
Copyright: TSF GmbH Copyright: TSF GmbH
Mittendrin: Comedian Robert Wicke, der in seiner Rolle das erste Mal nach New York kommt. Er erlebt gemeinsam mit seinem Publikum den einzigartigen Zauber, die Glitzerwelt und schillernde Mode der damaligen Zeit. Visuell, musikalisch und nicht zuletzt durch begnadete Turnkunst wird das hochkarätig besetzte Ensemble aus aller Welt vor allem eines vermitteln: Den Takt des Lebens, den Herzschlag der Liebe. "What a feeling!", um es mit dem Titelsong von Flashdance zu beschreiben.
Text: Heike Werner
Mit Newcomer*innen zur perfekten Show
(07.06.2023)
Jedes Jahr eine neue Show, immer wieder neue Artist*innen. Das Feuerwerk der Turnkunst besticht mit seiner großen Kreativität ebenso wie mit Newcomer*innen und nie gesehenen, atemberaubenden Show-Elementen. Mit der Heartbeat Tournee 2024 bleibt Europas erfolgreichste Turnshow seinem Anspruch treu und präsentiert unter anderem das Arctic Ensemble aus Finnland. Neben ihrem spektakulären Act am doppelten „Corean Cradle“ wagen sich die kreativen Finnen an eine Auftragsarbeit des "Feuerwerks" heran, einer großen Gruppennummer an verschiedenen Luftgeräten. Produktionschef Wolfram Wehr-Reinhold gewährt im Interview Einblicke hinter die Kulissen.
Copyright: TSF GmbH Copyright: Daniel Rosenfeldt
Herr Wehr-Reinhold, Sie stecken bis über beide Ohren in den Vorbereitungen der Heartbeat Tournee 2024. Mit dabei ist das Arctic Ensemble aus Finnland. Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit diesen Artisten?
Wir haben den Kontakt zu dieser Gruppe beim Young Stage Festival in Basel hergestellt. Dort waren wir dermaßen beeindruckt von der Vielseitigkeit und Kreativität dieser jungen Artisten, dass wir sie zu den Gewinnern unseres Feuerwerk der Turnkunst-Engagementspreises auserkoren haben.
Was hat es mit diesem Preis auf sich?
Es gibt diese Auszeichnung seit ein paar Jahren. Wir verleihen den Preis an Künstler*innen, die uns durch ihre Kreativität und Vielseitigkeit begeistern, und wenn wir der Meinung sind, dass sie perfekt zu einer unserer nächsten Produktionen passen.
Welche Rolle spielen bei der Künstler*innen-akquise Festivals und große Zirkusshows?
Das Young Stage Festival ist für uns eines der interessantesten Festivals zur Akquise, weil es dort sehr junge und äußerst kreative Artist*innen zu sehen gibt, die viel Potenzial für das Feuerwerk der Turnkunst mitbringen. Viele der dort auftretenden Künstler*innen sind neu in der Artistikszene. Das passt zu unserem Anspruch, unseren Zuschauer*innen in jeder Show neue Gesichter und neue Darbietungen zu präsentieren.
Was müssen Artist*innen mitbringen, um perfekt ins Ensemble des «Feuerwerks» zu passen?
Unsere Arbeitsweise hat sich sehr verändert, seit wir die Musik durch eine Live-Band präsentieren lassen und zudem unser musikalischer Leiter Rick Jurthe die Songs zu den jeweiligen Darbietungen komponiert. Die Künstler*innen sollten also offen dafür sein, ihre Choreografien an die Musik und selbstverständlich auch an das Thema der jeweiligen Show anzupassen. Und ganz besonders wichtig ist natürlich, dass ihre Darbietung spannend ist und Ausstrahlung hat. Sie muss einfach das Herz berühren!
Arctic Ensemble hat von Ihnen den Auftrag erhalten, eine speziell auf Heartbeat abgestimmte Nummer zu kreieren. Was verbirgt sich dahinter?
Wir möchten mit dieser Gruppe eine raumfüllende Darbietung erstellen, die perfekt zu unserem nächsten Thema Heartbeat passt. Das, was wir bisher vom Arctic Ensemble gesehen haben, hat sozusagen schon den richtigen Herzschlag. Die Gruppe wird synchron sowohl an verschiedenen Luftgeräten als auch am Boden agieren und damit die gesamte Arena ausfüllen, eben ein großes Bild zeichnen.
Wie genau gehen Sie bei der Produktion dieser raumfüllenden Kreativnummer vor?
Im ersten Schritt haben wir zusammen mit unserem technischen Leiter Jens Gerhardt die Möglichkeiten geprüft, welche Geräte wir unter die Hallendecke hängen können und dann das finale Set-Up mit der Gruppe abgestimmt. Im zweiten Schritt erarbeitet die Gruppe eine Choreografie. Unser Kreativdirektor Rick Jurthe wird das Arctic Ensemble auch noch im Laufe der Vorbereitungen in Finnland besuchen, um der Nummer den letzten Feinschliff zu geben.
Das alles klingt nach einem immens hohen Zeitaufwand.
Ja, diese Vorgehensweise braucht sehr viel Zeit. Es findet viel Austausch per Videokonferenz statt, häufig ist es auch sinnvoll, die Künstler*innen in der Vorbereitungszeit zu besuchen, um zum Beispiel mit ihnen an dem Zusammenspiel zwischen Musik und Choreografie zu feilen. Einfach, weil wir bis hin zu den Kostümen eine Show kreieren wollen, die eine zusammenhängende Geschichte erzählt und mehr denn je wie aus einem Guss daherkommt. Wir erschaffen damit etwas ganz Besonderes. Es ist eine Herausforderung, auf die wir uns jedes Jahr aufs Neue sehr freuen!
Bis kurz vor der Premiere bleibt offen, wie gut sich alle Künstler*innen in die «Feuerwerk»-Familie einfügen. Wie gespannt sind Sie selbst jedes Mal?
Ich bin nach der gesamten Vorarbeit immer sehr überzeugt davon, dass wir für unser Thema die richtigen Artist*innen und Darbietungen ausgewählt haben. Wir bekommen im Laufe der Vorbereitung und der intensiven Zusammenarbeit auch einen guten Eindruck von den einzelnen Charakteren. Aber natürlich bin ich bis zuletzt immer extrem gespannt, wie sich alles zusammenfügt. Der erste komplette Durchlauf – die interne Generalprobe – ist immer am spannendsten. Wir erleben aber immer wieder, wie sich das gesamte Ensemble innerhalb weniger Tage zu der vielzitierten «Feuerwerk»-Familie zusammenfindet. Das ist klasse!
Was begeistert Sie bei einer Premiere am meisten?
Die Nummern das erste Mal live mit unserer eigens komponierten Musik zu erleben, ist häufig ein sehr emotionaler Moment, der Gänsehaut erzeugt. Im vergangenen Jahr war dies beispielsweise beim Duo Rings der Fall – die Nummer wirkte einfach noch einmal eine Klasse berührender, als in der Version, die von den Künstlern zuvor performt wurde!
Das Gespräch führte Heike Werner
SPIRIT Tournee 2023
Mach Dich bereit für eine Reise in eine zauberhafte Märchenwelt voller magischer Bewegung und fantasievoller Kunst! Öffne Dein Herz für das Schöne und sei gefasst auf das Unerwartete. SPIRIT wird dir zeigen, dass das Verrückte einen Sinn ergibt und voller Schönheit ist. Tauche ein in eine Welt der kindlichen Unbeschwertheit und verzauberter Leichtigkeit. Dich erwartet eine faszinierende Geschichte, in der Weltklasse-Artist*innen und atemberaubende Künstler*innen ihre begnadeten Körper sprechen lassen. Erlebe eine liebevolle Show voller Glanz, Herz, Spektakel, Drama und Gefühl – denn es sind die Kontraste, die das Schöne hervorbringen und den SPIRIT zum Leben erwecken.
Lass Dich fallen, verblüffen und inspirieren bei der SPIRIT Tournee 2023.
- Nürnberg - Arena Nürnberger Versicherung, Fr., 13.01.2023, 19 Uhr
- München - Olympiahalle, Sa., 14.01.2023, 14.00 Uhr
- München - Olympiahalle, Sa., 14.01.2023, 19.00 Uhr
- Bamberg - brose ARENA, So., 15.01.2023, 14.00 Uhr
- Bamberg - brose ARENA, So., 15.01.2023, 19.00 Uhr
Hier findest du alle Informationen.
Der offizielle Trailer - Ganz einfach über den Klick auf das folgende Bild, dem Final Act "Scandinavian Boards"!
Pressemitteilungen
Dunking Devils: Bälle und andere spektakuläre Flugobjekte
(11.10.2022)
Basketball und Turnen in einer Show? Klar, das passt perfekt zusammen, dachten sich die Verantwortlichen des „Feuerwerk der Turnkunst“ angesichts der SPIRIT Tournee 2023, die am 29. Dezember 2022 in Oldenburg ihre Premiere feiern wird. Nicht zuletzt nach der aus deutscher Sicht höchst erfolgreichen Basketball-Europameisterschaft vor wenigen Wochen vor heimischem Publikum, steckt vielen Menschen noch die Begeisterung für diese Sportart im Blut – nicht nur wegen der gewonnenen Bronzemedaille. Die Kombination der beiden Sportarten Turnen und Basketball ist indes nicht neu. Bereits 2013 begeisterten die Dunking Devils die „Feuerwerk“-Fans mit ihrer rasanten und unnachahmlich spektakulären Show. Damals wie heute zählen sie zu den absoluten Show-Höhepunkten und sind einer der Gründe, warum wir mit Fug und Recht behaupten können: SPIRIT ist das beste „Feuerwerk“ ever!
An WOW-Effekten und gespannten Momenten des Atmen-Anhaltens wird es während ihrer faszinierenden Darbietung nicht mangeln. Nicht umsonst haben die Dunking Devils bereits die ganze Welt mit ihren spektakulären Shows bereichert und inzwischen eine unglaublich große Fangemeinde hinter sich. Unter anderem haben ihre Auftritte in der amerikanischen Profi-Basketball Liga NBA für Aufsehen gesorgt, bei der sie mittlerweile Dauergast sind. Unterhaltsamer, stimmungsvoller und spektakulärer können Spielpausen wahrlich nicht gestaltet werden. Bei SPIRIT glänzen die Slowenen mit eigens kreierten Nummern mit verblüffenden LED-Lichteffekten. Nicht nur in ihrer atemberaubenden Dunkingshow, sondern auch an der LED-Trampo-Wall laufen die acht Basketballartisten zu Höchstform aus. Da fliegen nicht nur Bälle durch die Luft!
Die Dunking Devils sind mit ihren waghalsigen Flugshows Teil des einzigartigen Spagats, den das Feuerwerk der Turnkunst in diesem Jahr mit seiner Show vollführt. Eingebettet in eine märchenhafte Geschichte mit höchst phantasievollen Kostümen und einer Geschichte, die ihresgleichen sucht, scheinen sie zunächst ein Gegenpol zu den gefühlvollen Nummern vieler anderer SPIRIT-Künstler*innen zu sein. Doch genau diese spannende Kombination wird in jedem einzelnen Zuschauer und jeder einzelnen Zuschauerin ungeahnte Emotionen wecken. SPIRIT verbindet ein erzähltes Märchen mit spektakulären Darbietungen und ist nicht zuletzt deshalb eine Show für die ganze Familie. Öffnen Sie Ihr Herz und machen Sie sich gefasst auf das Unfassbare!
Heike Werner
weitere Infos und Tickets findet ihr hier.
Wo Weltklasse bezahlbar bleibt!
(15.09.2022)
Theatersäle bleiben leer, der TV- und Netflix-Konsum vor dem heimischen Bildschirm steigt. Haben wir etwas vergessen? Oder gar verlernt? Wie war das noch, als wir uns von berührenden Theaterstücken, von großartigen Show-Events und von Live-Comedy auf der Bühne haben begeistern lassen? Gemeinsam mit Familie und Freunden für ein paar Stunden den Alltag hinter uns gelassen haben. Die Pandemie hat uns lange Zeit gezwungen, auf gemeinschaftliches und emotionales Erleben zu verzichten. Inzwischen kommt angesichts der Inflationsrate bei vielen Menschen die Angst hinzu, ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr finanzieren zu können. So verzichten sie offenbar auch auf den Besuch von Veranstaltungen. Das Feuerwerk der Turnkunst steuert mit unwiderstehlichen Maßnahmen dagegen.
„Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass kulturelle Veranstaltungen wieder den wichtigen Platz in der Gesellschaft einnehmen, wie es vor der Pandemie der Fall war. Die Menschen haben durch die veranstaltungslose Zeit der letzten zweieinhalb Jahre nahezu vergessen, welch emotionale Erlebnisse Live-Events darstellen. Viele haben sich Netflix & Co. zugewendet und können noch immer nicht den Schalter wieder umlegen. Dabei wollen wir doch alle nur unser altes Leben zurück!“, wendet sich Wolfram Wehr-Reinhold, Produktionschef des „Feuerwerk der Turnkunst“ mit einem Appell an die Menschen.
Nicht nur verzichtet das „Feuerwerk“ angesichts der Teuerungsraten und massiven Aufschläge bei Personalkosten sowie Strom- und Gaspreisen auf eine Erhöhung der Ticketpreise. „Viele Privathaushalte sind durch die Preiserhöhungen insbesondere der Energiekosten ohnehin schon gebeutelt. Wir steuern dagegen, wollen insbesondere auch den nicht so betuchten Menschen den Besuch des 'Feuerwerk der Turnkunst' ermöglichen und ermäßigen zeitlich begrenzt unseren Ticketpreis um 20 Prozent“, erläutert Wehr-Reinhold diese ungewöhnliche Maßnahme.
Mit dem Rabattcode „Restart22“ gewähren wir bis zum 15. Oktober 2022 eine Ermäßigung von 20 %.
Hochkarätig und spektakulär – das beste „Feuerwerk“ aller Zeiten
Angesichts der hohen Qualität der neuen Show ist dieser Rabatt ein ungewöhnlicher Schritt. Nie war das Feuerwerk der Turnkunst mit so vielen höchst spektakulären Darbietungen gefüllt, wie jetzt. Mit ungeahnter Kreativität gepaart mit atemberaubenden Flugshows läutet die SPIRIT Tournee 2023 eine neue Ära des Showbusiness ein. Es präsentiert die geballte Power von Weltklasse-Showkünstlern, wie den Dunking Devils, die seit Jahren gewissermaßen Dauergast in der amerikanischen Basketball Profi-Liga NBA sind. Die weltbesten Schleuderbrett-Artisten Scandinavian Boards, die dieses Genre geradezu revolutioniert haben, werden zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein. Ihr Act ist sensationell, weltweit unerreicht und versetzte die Fachwelt 2021 beim Festival Cirque du Demain in Paris in ungläubiges Staunen.
Das oft kopierte und nie erreichte Trio Bellissimo mit Akrobatik der Extraklasse und das Duo Rokashkov mit seiner unglaublichen Flugshow am Reck sind nur zwei von vielen weiteren hochklassigen Artisten-Gruppen, die dem „Feuerwerk“ ein nie dagewesenes Sensationspotential bescheinigen. Der weltberühmte Clown Misha Usov, der viele Jahre den Cirque de Soleil geprägt hat, verleiht SPIRIT zudem einen märchenhaften Zauber. Mit all diesen Künstlerinnen und Künstlern wird SPIRIT nicht nur in eine märchenhafte Welt entführen, sondern einen sensationellen Paukenschlag vollführen und für die Entbehrungen der vergangenen Jahre mehr als entschädigen. Das alles zu nach wie vor familienfreundlichen Preisen. Denn nur, wenn Weltklasse bezahlbar bleibt, schaffen wir es, unser altes Leben mit den durch kulturelle Events der Spitzenklasse so wichtigen emotionalen Erlebnissen zurückzubekommen.
Heike Werner
weitere Infos und Tickets findet ihr hier.
SPIRIT läutet eine neue Ära ein
(14.07.2022)
Die Wartezeit hat sich gelohnt! Das Feuerwerk der Turnkunst wartet in seiner SPIRIT Tournee 2023 mit einem einzigartigen Ensemble der Superlative auf. Vom 29. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023 wird das Beste, das die weltweite Artistikszene derzeit zu bieten hat, durch die großen Veranstaltungsarenen Deutschlands touren. Mit dabei sind sowohl bekannte Künstler*innen als auch grandiose Neuentdeckungen, die auf den großen Bühnen der Welt noch von sich hören und sehen lassen werden.
„Wir freuen uns, unseren Fans nach der Jubiläumsshow 'Best of 25 Years' im Jahr 2012 und nach nunmehr drei Jahren Pandemie erneut ein außergewöhnliches Feuerwerk der Turnkunst präsentieren zu dürfen“, sagt Produktionschef Wolfram Wehr-Reinhold. Der Cast war noch nie so hochkarätig, die Shows noch nie so innovativ. Das Wiedersehen mit auch aus dem „Feuerwerk“ bekannten und gestandenen Künstler*innen, wie dem Trio Bellissimo oder den Dunking Devils, verspricht alles andere als vertraute Darbietungen. Sie alle haben zuvor schon das Genre geprägt, sich aber besonders während der vergangenen zwei Jahre extrem weiterentwickelt. Dabei haben sie noch weiter an ihrer ohnehin schon begeisternden Ausstrahlung gearbeitet, spektakuläre Lichteffekte in ihre Shows eingebaut und nie dagewesene Artistik kreiert und perfektioniert.
Stars von morgen
Der deutsche Shootingstar Tim Kriegler an den Strapaten wird unsere Fans dabei ebenso atemlos machen, wie die Scandinavian Boards, die das Schleuderbrett gewissermaßen neu erfinden. Ihr Act ist vollkommen neuartig, weltweit unerreicht und versetzte die Fachwelt 2021 beim Festival Cirque du Demain in Paris in ungläubiges Staunen. Der Lohn: ein niemals zuvor vergebener Sonderpreis!
Ohne schon zu viel preisgeben zu wollen, steht bereits jetzt fest: SPIRIT wird eine neue Ära des „Feuerwerk der Turnkunst“ einläuten. Mystische Illusion durch Jongleurin Lena Smaha, verzaubernde Pantomime von Cirque du Soleil Weltstar Mikhail Usov oder auch rasante Ikarische Spiele des äthiopischen Duos Sami & Lala – sie alle gehören zu den besten Showkünstler*innen weltweit. Mit ihnen wird SPIRIT nicht nur in eine märchenhafte Welt entführen, sondern einen sensationellen Paukenschlag vollführen und für die Entbehrungen der vergangenen Jahre mehr als entschädigen.
Heike Werner
weitere Infos und Tickets findet ihr hier.
SPIRIT – die märchenhafte Reise einer großen Familie
(01.06.2022)
Schmerzlich vermisst hat das Team des „Feuerwerk der Turnkunst“ vor allem eines: Die familiäre Gemeinschaft während der vierwöchigen Tournee. Zwei Jahre lang mussten die Verantwortlichen, aber auch Künstlerinnen und Künstler auf das verzichten, was für sie weniger ein „Job“ als vielmehr eine Leidenschaft ist. Doch nun ist es endlich wieder soweit! Europas erfolgreichste Turnshow geht vom 29. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023 mit der SPIRIT Tournee auf eine neue Reise in eine zauberhafte Welt.
Neben der Chance, endlich wieder auf Tournee zu gehen, ist auch dieses ganz besondere Gefühl zurück: Eine Gemeinschaft zu erleben, die in harmonischer Zusammenarbeit eine Show der Superlative kreiert. Der „Team-Spirit“ wird von allen Beteiligten – sowohl vom Ensemble als auch von der gesamten Crew – regelrecht gelebt – Turnen, Artistik und Akrobatik sind dabei die alles verbindenden Elemente. Ganz gleich, aus welchem Land und aus welcher Kultur die Künstlerinnen und Künstler kommen – während der gut vierwöchigen Tournee tauchen sie ein in eine ganz spezielle Welt: Hier werden eher zurückhaltende Japaner und Chinesen und extrovertiertere Kanadier und Dänen zu einer großen Familie. Und dass binnen weniger Tage, obwohl die meisten sich erst bei der Generalprobe zwei Tage vor der Premiere zum ersten Mal begegnen. „Die Mitwirkenden fügen sich in der Regel perfekt in unsere Show-Welt ein. Wir haben noch nie erlebt, dass ein Ensemble-Mitglied ausgegrenzt wird“, sagt Feuerwerk-Chef Wolfram Wehr-Reinhold. Es ist diese außergewöhnliche Mitmenschlichkeit, die dafür sorgt, dass wildfremde Menschen zu einer Einheit verschmelzen. „Das ist in Showkreisen etwas Besonderes und fast schon einzigartig“, sagt Wehr-Reinhold. „Die Künstlerinnen und Künstler sagen uns immer wieder, wie sehr sie diesen einzigartigen Spirit aufsaugen und genießen.“
So auch das Trio Bellissimo, das inzwischen zum dritten Mal für eine „Feuerwerk“-Tournee verpflichtet werden konnte. „Wir sind sehr stolz darauf, erneut beim Feuerwerk der Turnkunst dabei sein zu dürfen. Es ist die größte Show, in der wir in den 17 Jahren unserer Show-Karriere jemals aufgetreten sind. Die Atmosphäre unter den hochkarätigen Artistinnen und Artisten aus aller Welt ist unglaublich familiär“, schwärmt Anya. Besonders genießt das Trio den Erfahrungsaustausch untereinander und freut sich darauf, Künstlerinnen und Künstler wiederzusehen, mit denen sie zuvor schon zusammen aufgetreten sind. Angesichts der aktuellen Krisensituation in ihrem Heimatland Ukraine, wird es ein besonders Gefühl für sie sein, mit offenen Armen in Deutschland und in der „Feuerwerk“-Familie empfangen zu werden.
Und so fiebern alle Beteiligten – von den Technikerinnen und Technikern über das Produktionsteam bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern – auf die SPIRIT Tournee 2023 hin. Um den Menschen in Deutschland gemeinsam eine berührende Geschichte zu www.feuerwerkderturnkunst.de erzählen und sie zumindest für ein paar Stunden in die märchenhafte „Feuerwerk“-Familie aufzunehmen. Und fast 100.000 Tickets sind bereits verkauft – es ist spürbar, wie auch die Fans darauf gefiebert haben, endlich wieder das Feuerwerk der Turnkunst live in den Arenen erleben zu dürfen.
Heike Werner
weitere Infos und Tickets findet ihr hier.