Unser Partner

BKK Faber Castell

BKK Faber-Castell & Partner und der BTV

Löwenstarke Partnerschaft für den Nachwuchs

Eine (un)gesunde Zukunft?

Es ist unbestritten: Körperliche Aktivität geht eng mit einer gesunden körperlichen, psychosozialen und geistigen Verfassung einher. Vor allem beim Nachwuchs. Spaß an Bewegung und Sport im Kindesalter ist der Grundstein schlechthin für einen nachhaltig gesunden Lebensstil im späteren Leben. Verhaltensweisen und Gewohnheiten verankern sich früh im Leben. Wie schwer es ist, eine Gewohnheit zu ändern, kennen Erwachsene allzu gut.

Nicht grundlos sind die Kleinen von Natur aus bewegungsfreudig und sprühen voller Energie. Und dennoch ist Bewegung im Alltag kein Selbstläufer. Die vergangenen Jahre war zu beobachten, dass sich Kinder immer weniger bewegten. Eine Überraschung? Wohl kaum. Vereine mussten pandemiebedingt ihren Trainingsbetrieb einstellen. Für manch einen entfiel der Schulweg zu Fuß oder per Fahrrad. Herumtoben mit Freunden stand auch nicht mehr auf der täglichen To-do-Liste.

Wie sich das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen seit Pandemiebeginn veränderte, beziffert eine im Mai 2022 vorgestellte forsa-Befragung. Fast die Hälfte aller Drei- bis 17-Jährigen bewegten sich weniger als zuvor. Bei jedem dritten Kind bzw. Jugendlichen verschlechterte sich die Fitness. Rund ein Viertel griffen zu mehr Süßwaren und etwa jedes sechste Kind nahm an Gewicht zu. Gleichzeitig öffnete sich die soziale Schere weiter. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien waren doppelt so häufig von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen wie Kinder und Jugendliche aus einkommensstarken Familien. Folgenschwer ist dabei: All jene neuen Angewohnheiten verfestigten sich im Lebensalltag.

löwenSTARK zurück in die Spur

Umso mehr ein Anlass für die gemeinsame Partnerschaft zwischen dem Bayerischen Turnverband und der BKK Faber-Castell & Partner. Als ureigene Aufgabe der BKK Faber-Castell & Partner sich der Gesundheit der Mitmenschen anzunehmen, führt die BKK die nächsten Jahre in der Funktion als Präventionspartner nach § 20 SGB V gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und dem Kinderturnabzeichen löwenSTARK über 10.000 Kinder spielerisch an das Turnen und an das Thema Bewegung heran.

Kinder zwischen drei und zwölf Jahren können sich unabhängig ihrer motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch an das Abzeichen Löwenstark herantasten. Insgesamt 36 Übungen aus zwölf unterschiedlichen Bereichen spiegeln die Vielfalt des Kinderturnens wider. Die Übungen fördern und fordern Gleichgewicht, Kraft, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit. Sie sind ideal für den Übungsbetrieb in Vereinen, Kindergärten und Schulen. Die einzelnen Übungen gehen konkret auf Defizite vieler Kinder ein, während sie Spaß machen und durch kontinuierliche Fortschritte Ehrgeiz erwecken.

Schaffst du das?

Die Übung „Löwenstarkes Gleichgewicht“ gibt einen Vorgeschmack. Mit den Bewegungsabläufen trainieren und beweisen Kinder Ihre Kraftausdauer und Koordinationsfähigkeit. Es empfehlen sich weiche Gegenstände wie Polster, Kissen, Kleidungsstücke, Tücher, Gummiringe oder Stofftiere. Je nach Form und Größe des Gegenstands lässt sich die Schwierigkeit der Übung beeinflussen.

Variante 1 (Bronze)

Leg dich mit dem Rücken auf den Boden, strecke die Beine nach oben und balanciere einen Gegenstand auf den Fußsohlen. Halte die Position für fünf Sekunden.

 

Variante 2 (Silber)

Ein Gegenstand liegt auf den Fußsohlen, ziehe die Knie zur Brust und streck sie wieder aus, ohne dass der Gegenstand herunterfällt. Mache fünf Wiederholungen.

Variante 3 (Gold)

Balanciere den Gegenstand auf nur einer Fußsohle. Versuche dann den Gegenstand auf deiner anderen Fußsohle abzulegen, ohne deine Hände zur Hilfe zu nehmen.

 

Auf den Geschmack gekommen? Alle bayerischen Turn- und Sportverein, aber auch Schulen und Kindergärten sind eingeladen, das Kinderturnabzeichen in ihre Nachwuchsarbeit zu integrieren. Für kleines Geld kann das löwenSTARK Starter-Set beim BTV bestellt und das Löwen-Maskottchen Löwi ausgeliehen werden. Alles Weitere dazu beim Bayerischen Turnverband unter loewenstark.btv-turnen.de.

Mehr zur BKK Faber-Castell & Partner unter www.bkk-faber-castell.de. 

        

Pressemitteilungen

Die Krankenkasse BKK Faber-Castell & Partner wird Präventionspartner des Bayerischen Turnverbands 

(München, 27.04.2022)

Mit dem Kinderturnabzeichen Löwenstark wird gemeinsam Spaß an der Bewegung vermittelt 

Das Maskottchen Löwi hat einen neuen Partner. Die Krankenkasse BKK Faber-Castell & Partner mit Sitz in Regen wird Präventionspartner nach §20 SGB V des Bayerischen Turnverbands und in diesem Zusammenhang auch Unterstützer des Bayerischen Kinderturnabzeichens Löwenstark. In den nächsten Jahren sollen so über 10.000 Kinder spielerisch an das Turnen bzw. die Bewegung im Allgemeinen herangeführt werden.  

„Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig und leiden unter Bewegungsmangel. Bewegung ist aber für die gesunde Entwicklung fundamental wichtig. Kinder mit vielfältigen Bewegungserfahrungen bekommen Selbstvertrauen und ein besseres Körpergefühl, was wiederum zu einem aktiven und gesunden Lebensstil führen kann. Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und möchten flächendeckend die Verbreitung des Kinderturnabzeichen unterstützen und uns in den Lebenswelten Schule und Kindergarten für die Gesundheit von Kindern einsetzen.“, sagt Matthias Effhauser, Abteilungsleiter Prävention.  

Das Kinderturnabzeichen ist geeignet für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, unabhängig ihrer motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Angebot umfasst insgesamt 36 Übungen aus 12 unterschiedlichen Bereichen, die die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Jede Rubrik besteht aus drei Aufgaben. Ergänzend können die Betreuer entsprechend der Leistungsstärke der Teilnehmer motivierend eingreifen, in dem sie Übungen durch das gewählte Hilfsmittel oder durch Veränderung der Geräteabstände erschweren oder erleichtern. 

Löwenstark wird bayernweit in verschiedenen Settings, z.B. Kindergärten, Förderzentren und Grundschulen getragen. Interessierte Übungsleiter*innen und Erzieher*innen können direkt beim Bayerischen Turnverband die Materialien für das Kinderturnabzeichen zu einem sehr günstigen Preis erhalten. Zusätzlich werden in jedem Bezirk Fortbildungslehrgänge für Interessierte angeboten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der BKK Faber-Castell & Partner einen Präventionspartner an unserer Seite haben. Fachverband und Krankenkasse verfolgen hier ein gemeinsames Ziel: Kinder bewegen und ihnen spielerisch Spaß an der Bewegung vermitteln.“, freut sich Dr. Alfons Hölzl, Präsident des BTV.  

Auch das im Jahr 2023 anstehende 33. Bayerische Landesturnfest wird Teil der Gesundheitspartnerschaft und soll als Katalysator für die Rückkehr zur Bewegung genutzt werden. Die durch die Pandemie entstandenen Defizite müssen nämlich nicht nur bei Kindern aufgeholt werden. Für einen Neustart in Sachen Bewegung und sportlicher Aktivität für Jedermann ist das generationsübergreifende Breitensportevent somit ideal geeignet. Die Themen Gesundheit und Bewegung werden beim Turnfest in Regensburg eine große Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es weitere Ansatzpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit. Wie diese konkret aussehen und wie sie ausgestaltet sind, ist die nächste Aufgabe der Gesundheitspartnerschaft.