Datum: Freitag, 24.07.2020 und Samstag, 25.07.2020
Wettkampfbeginn und Ende: Freitag, 24.07.2020 17:00 - 20:00 Uhr M/W 11/12
Samstag, 25.07.2020 8:00 – 18:00 Uhr M/W 6, 7/8, 9/10
Wettkampfstätte: Max-Max-Kreitmayr-Halle (Stadthalle), Aichacher Str. 7, 86316 Friedberg
Ausschreibung:
Gerätturnen – Turn10® | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerätturn-3-Kampf aus 5 Geräten Basisstufe | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 24.07.2020 und Samstag, 25.07.2020 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfstätte: | Max-Max-Kreitmayr-Halle (Stadthalle), Aichacher Str. 7, 86316 Friedberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfleitung: | Martina Rota, E-Mail: [email protected] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kampfrichterleitung: | N. N. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfbeginn: (vorläufig) | Freitag, 24.07.2020 17:00 - 20:00 Uhr M/W 11/12 Samstag, 25.07.2020 8:00 – 18:00 Uhr M/W 6, 7/8, 9/10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkämpfe: |
Die Auswahl der 3 Geräte ist verbindlich bei der Meldung im Onlinemeldetool DTB-GymNet anzugeben. Es darf nur zu einem Gerätturn-Wettkampf gemeldet werden: entweder Gerätturn-Wettkampf P-Übungen oder Turn10-Wettkampf! Werden in einer Altersklasse weniger als 3 Teilnehmer gemeldet, wird diese mit der nächstälteren Altersklasse zusammengelegt und ausgewertet.
GERÄTE Boden Läufer 12 m lang, doppelt Reck (Steckreck) Höhe nach Wahl Stufenbarren (weiblich) vorhanden Kasten 0,70 m (bis Sprung 5) / 0,90 m / 1,10 m Sprungtisch 1,10 m / 1,25 m Minitrampolin Schul-Minitrampolin Anlauf auf der Bank 8 Jahre und jünger Barren (männlich): Steckbarren Schwebebalken (weiblich): 1,00 m Bank (weiblich): breite Seite oben (bis 4 Elemente)
Es gilt das Turn10®-Reglement für Vereine 2018+: Turn10®-Broschüre „Reglement | Elemente | Leitbilder“ – Ausgabe2018+
Turner/innen die im laufenden Kalenderjahr an Wettkämpfen nach | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jeder Verein meldet qualifizierte Turn10®-Kampfrichter (2018+) bis 8 TN 1 qualifizierte/r Turn10®-Kampfrichter 9- 16 TN 2 qualifizierte Turn10®-Kampfrichter 17 oder mehr TN 3 qualifizierte Turn10®-Kampfrichter Der Turn10®-Qualifizierungs- und Kampfrichterausweis ist der Wettkampfleitung am Wettkampftag vorzulegen. Sollte es durch Abmeldungen nach Meldeschluss dazu kommen, dass ein Verein nicht startet, bleibt die Verpflichtung, die geforderten Kampfrichter zu stellen, bestehen. Der Kampfrichtereinsatz erfolgt durch die Kampfrichterleitung.
Es finden im 1. Halbjahr 2020 finden zahlreiche Kampfrichter-Ausbildungen statt: Link: https://www.btv-turnen.de/geraetturnen/turn10r/ausbildung.html
Auch ist es möglich zu Hause online den Online-Kurs Turnerjugend-4-Kampf (Boden und Minitrampolin) zu absolvieren. Fragen zur Ausbildung und zum Turn10-Programm beantwortet: Martina Rota, Beauftragte für Turn10® im Landesfachausschuss Gerätturnen, E-Mail: turn10(at)btv-turnen.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startpasspflicht: | nein |