Alle Informationen zu Ausbildung, Einsatz, Vergütung etc. von Kampfrichtern im Gerätturnen männlich sind in der entsprechenden Leitlinie (gültig ab 01.01.2018) zu finden.
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Regelungen zur Startrecht und Zulassungsvoraussetzungen für BTV-Wettkämpfe. Das Startrecht zum Bayernpokal ist in der zugehörigen Anlage 1 geregelt.
Keine Termine gefunden
Alle Informationen zu Ausbildung, Einsatz, Vergütung etc. von Kampfrichtern im Gerätturnen weiblich sind in der entsprechenden Leitlinie zu finden.
Eine Übersicht zur Lizenzstruktur zeigt diese Grafik.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an Lizenzausbildungen und die Ausbildungsinhalte beinhaltet diese Tabelle.
An welchen Wettkämpfen im Gerätturnen weiblich eine Turnerin im aktuellen Wettkampfjahr 2020 unter Berücksichtigung der Durchlässigkeit (Wechsel zwischen den Leistungsstufen) starten darf, ist hier zu finden.
Wann ein gültiger Startpass und ein Gesundheitszeugnis/Gesundheitspass vorgelegt werden muss, ist hier zu finden.
In 2016 wurde als Pilotprojekt die Landesliga der Frauen unter dem neuen Konzept "Bayerische Turnliga" durchgeführt. Bereits im ersten Jahr nahmen 35 Vereine mit 51 Mannschaften und über 550 Turnerinnen an diesem neuen Wettkampfangebot teil.
Die Erfolgsgeschichte wird in diesem Jahr fortgeschrieben mit über 650 Turnerinnen und 59 Mannschaften aus 39 Vereinen. Die Kapazität der Ligaklassen ist damit nahezu ausgeschöpft. Zukünfig muss das Programm durch Qualifikationen auf Gauebene, die sogenannte "Gauliga", erweitert werden. Damit wird eine von "unten nach oben" durchgängige Struktur die Einbindung weiterer, auch neuer Vereine, in das Ligasystem ermöglichen. Erste Turngaue bieten bereits in diesem Jahr Wettkämpfe zur Bayerischen Turnliga an.
Die Wettkampfausschreibung für die Bayerische Turnliga 2019, mit näheren Informationen, ist hier zu finden.
Weitere Auskunft zum Ligasystem erteilt Landesfachwartin Natalie Pitzka.