Grundlagen des Rückentrainings mit Besprechung und Vertiefung von Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur; Erarbeitung der Warm Up Möglichkeiten im Rückentraining; Gestaltung des Stundenaufbaus; Erlernen der Grundübungen zur Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Dehnung im Rückentraining; Einbezug von Haltungsschulung.
Integration von verschiedenen Zusatzgeräten in das Rückentraining; Durchführung von Rückentraining in Bewegungssequenzen mit Schwerpunkt des Muskelkettentrainings; Umsetzung neuer Übungsideen.
Ganzheitliche Betrachtung und Gestaltung des Rückentrainings; Integration von Atemübungen und Entspannungselementen; Kennenlernen der wichtigsten Aspekte der Stressbewältigung im Alltag und dessen Einfluss auf die Rückengesundheit; Ergänzung des Rückentrainings mit Wahrnehmungsübungen und Massagetechniken; Erweiterung der Korrekturmöglichkeiten durch taktile Korrekturen.
Effektive Kommunikation als Rückenkursleiter; Korrekturmöglichkeiten und –umsetzung; Sensomotorische Trainingsaspekte im Rückentraining; Vertiefung der Unterrichtsmethodik
ab 2019
ab 2019
ab 2019
Der Kursleiter richtet sich an alle Interessierten, die Qi Gong intensiver kennen lernen wollen, den Weg zu sich selbst und das innere Gleichgewicht finden wollen. Qi Gong richtet sich eben so an Trainer und Therapeuten, die es selbst weitergeben wollen.
Die Übungen können in allen Unterrichtsstunden mit eingebaut oder ergänzt werden.
Der Kursleiter ist für alle Altersgruppen und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.
1. Lizenzstufe:
Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit
Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
2. Lizenzstufe:
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere
Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB
Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit
Anmeldungen zu den einzelnen Modulen/Lehrgängen können entweder über den Meldebogen erfolgen oder online (einfach unter der Stichwortsuche die Lehrgangsnummer eingeben).
Ihre Qi Gong Ausbildung hat Manuela Xianya Jacob bei einem chinesischen Lehrer im Jahr 2000 absolviert. Weitere Eindrücke erhielt sie durch einen weisen und spirituellen Meditationslehrer. Hintergrundwissen und Wirkungsweise der Methode und Energie festigte sie durch ihre Auslandsaufenthalte in China und Tibet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt hierbei auf Qi Gong und die fernöstliche Entspannungstechnik.
Neben ihrer Praxis AURORA - Praxis für Massage und Energie - bietet Manuela Xianya Jacob seit geraumer Zeit Qi Gong Ausbildungen an. Auch der BTV konnte sie für sich gewinnen, wo sie seit 2014 die Teilnehmer zu BTV Kursleiter QiGong - Qi Gong der Elemente ausbildet.
Neben ihrer Tätigkeit als Qi Gong Lehrerin, ist sie Gesundheits- und Mentaltrainerin, Kraft- und Fitnesstrainerin (BGKV), Body & Mind Trainerin, Mitglied im Verband für Tai Chi und Qi Gong, Dozentin bei Zheng Yi Dao, Masseurin, Ayurverdatherapeutin und Leiterin der Lifeforce-Schule für fernöstliche Bewegungskunst.
Wenn Sie mehr über Manuela Xianya Jacob und Ihre Ansätze erfahren wollen, gehen Sie auf: www.praxis-aurora.de