Grundlagen des Hatha Yoga, Philosophie und Geschichte, Stundenprofil für Hatha Yoga Stunden, klassische Grundübungen
Grundlagen des Sonnengebets, Möglichkeiten der Tiefenentspannung, einfache Atemübungen. Der Teilnehmer lernt das Sonnengebet und Basis-Yogaübungen korrekt anzuleiten und bekommt einen kurzen Einblick in alle Bereiche des Yoga und der yogischen Lebensphilosophie.
Yoga für den Rücken - sanfte Yogaübungen bei Rückenbeschwerden und zur Vorbeugung, Einführung in die Meditation.
Fließenden Yogaübungen (Vinyasa Yoga), Übungsabfolgen, klassische Atemübungen (Pranayama), Anatomie der Atmung, Achtgliedriger Yogapfad des Patanjali (Yoga Sutras).
Fortgeschrittene Übungen, Chakra Lehre und Chakra Yoga, Korrekturen, Anweisungen, Unterrichtstechniken.
Vertiefung der Praxis und Grundlagen der yogischen Ernährung, Körperverschlüsse sowie Reinigungsübungen. Prüfung in Theorie (Multiple Choise und offene Fragen, max. 2h) und Praxis (Demonstration und Lehrprobe).
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Balancehaltungen und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Elemente einer Unterrichtsstunde haben.
Dieser Lehrgang soll helfen, die Erfahrungen „von der Matte“ in den Alltag einzubetten, die Theorie in die Praxis umzuwandeln und das Wissen über die Kräfte der einzelnen Chakren so in das Bewusstsein zu bringen, dass im Leben die inneren Kraftreserven passend genutzt werden können.
Die korrekte Ausführung der Yoga Asanas ist die Grundlage der Yogapraxis. Die richtige Technik vermeidet Überlastungen und Verletzungen und hilft, tiefer in die Asana einzusteigen. Spezielle Korrekturen unterstützen und helfen dabei. Ziel dieses Workshops ist es, ein tieferes Verständnis für die Asanas zu entwickeln, auf Basis der Körperanatomie.
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Drehhaltungen und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Elemente einer Unterrichtsstunde haben.
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Umkehrhaltungen und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Elemente einer Unterrichtsstunde haben.
In diesem Workshop werden unterschiedliche Meditationstechniken vermittelt, die den Einstieg in eine regelmäßige Meditationspraxis erleichtern sollen.
Yoga ist für Menschen in jedem Alter gedacht. Auch Kinder und Heranwachsende können durch Modifizierung und mit einfachen Hilfsmitteln die wohltuende Wirkung des Yoga spielerisch kennenlernen. Der Workshop hat das Ziel, die Kreativität der Unterrichtenden zu fördern und aus den bereits bekannten Asanas die unterschiedlichsten Abwandlungen für die Zusammenarbeit mit Kindern zu erarbeiten. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben.
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Vorwärtsbeugen und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Element einer Unterrichtsstunde haben
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Rückbeugen und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Element einer Unterrichtsstunde haben.
Was ist Yoga und wie komme ich zu dem Zustand des Yoga? Die Yogasutras von Patanjali führen systematisch zu einem ruhigen Geist. Pranayama, die Atemtechniken des Yogas wirken unterstützend. In diesem Lehrgang steigen wir tiefer in diese Themen ein. Bitte unbedingt mitbringen: Eine beliebige Ausgabe der Yogasutras von Patanjali, sowie für die Atempraxis eine bequeme Sitzunterlage (Kissen, Bänkchen) und warme bequeme Kleidung, da wir vorwiegend sitzen.
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Hüftöffner und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Element einer Unterrichtsstunde haben.
Dieser Workshop widmet sich ganz der Asana-Gruppe Bauch (starke Mitte)/ Beckenboden und der Gestaltung einer Unterrichtsstunde mit diesem Schwerpunkt. Berücksichtigt werden dabei die Aspekte der körperlichen, energetischen und seelischen Wirksamkeit und Ausrichtung, die Einfluss auf alle Element einer Unterrichtsstunde haben.
Yoga ist für Menschen n jedem Alter gedacht. Auch Ältere und Menschen mit körperlichen Einschränkungen können durch Modifizierung und mit einfachen Hilfsmitteln die wohltuende Wirkung des Yoga in all seinen Bereichen (Asana, Pranayama, Meditation) erfahren. Der Workshop hat das Ziel, die Kreativität der Unterrichtenden zu fördern und aus den bereits bekannten Asanas die unterschiedlichsten Abwandlungen für die jeweiligen Bedürfnis des Teilnehmers zu finden.
Die Abschlussarbeit ist zum Erlangen des Zertifikats Yoga Advanced notwendig. Die Themen werden nach Anmeldung von Petra Martin vergeben.
Der Kursleiter richtet sich an alle Interessierten, die Qi Gong intensiver kennen lernen wollen, den Weg zu sich selbst und das innere Gleichgewicht finden wollen. Qi Gong richtet sich eben so an Trainer und Therapeuten, die es selbst weitergeben wollen.
Die Übungen können in allen Unterrichtsstunden mit eingebaut oder ergänzt werden.
Der Kursleiter ist für alle Altersgruppen und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.
1. Lizenzstufe:
Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit
Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
2. Lizenzstufe:
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere
Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB
Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit
Anmeldungen zu den einzelnen Modulen/Lehrgängen können entweder über den Meldebogen erfolgen oder online (einfach unter der Stichwortsuche die Lehrgangsnummer eingeben).
Ihre Qi Gong Ausbildung hat Manuela Xianya Jacob bei einem chinesischen Lehrer im Jahr 2000 absolviert. Weitere Eindrücke erhielt sie durch einen weisen und spirituellen Meditationslehrer. Hintergrundwissen und Wirkungsweise der Methode und Energie festigte sie durch ihre Auslandsaufenthalte in China und Tibet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt hierbei auf Qi Gong und die fernöstliche Entspannungstechnik.
Neben ihrer Praxis AURORA - Praxis für Massage und Energie - bietet Manuela Xianya Jacob seit geraumer Zeit Qi Gong Ausbildungen an. Auch der BTV konnte sie für sich gewinnen, wo sie seit 2014 die Teilnehmer zu BTV Kursleiter QiGong - Qi Gong der Elemente ausbildet.
Neben ihrer Tätigkeit als Qi Gong Lehrerin, ist sie Gesundheits- und Mentaltrainerin, Kraft- und Fitnesstrainerin (BGKV), Body & Mind Trainerin, Mitglied im Verband für Tai Chi und Qi Gong, Dozentin bei Zheng Yi Dao, Masseurin, Ayurverdatherapeutin und Leiterin der Lifeforce-Schule für fernöstliche Bewegungskunst.
Wenn Sie mehr über Manuela Xianya Jacob und Ihre Ansätze erfahren wollen, gehen Sie auf: www.praxis-aurora.de