Für Spielmannszüge und gleichermaßen Blaskapellen ist das Fachgebiet Musik und Spielmannswesen im Bayerischen Turnverband die musikalische Heimat.
Die Großzahl der rund 65 mitarbeitenden Züge sind Abteilungen eines Turn- oder Sportvereins. Aber auch Jugendkapellen, Blaskapellen und Musikvereine haben sich dem Fachgebiet als Mitglieder angeschlossen.
Die Aufgaben lehnen sich an die Grundsätze im DTB-Fachgebiet an. Somit ist auch ein einheitliches Auftreten bei Deutschen Turnfesten in den Bereichen Literatur für Großkonzerte und gemeinsame Auftritte, Pflichtmusik bei Wertungsmusizieren und einer Bundestracht, die bei solchen Veranstaltungen meist durch den Bundesausschuss vorgeschrieben werden, möglich.
Auf Landesebene ist bei Einzelauftritten auch die Vereinskleidung erlaubt und erwünscht.
Planung und Durchführung von kulturellen Aufgaben beim Bayerischen Landesturnfest auch mit eigenen Veranstaltungen wie:
• Galakonzert des Landesjugendorchesters,
• Sternmarsch mit anschließendem Gemeinschaftschor,
• einer Abendserenade,
• Konzerte in Alten- und Behinderteneinrichtungen,
• Mitwirkung bei turnerischen Veranstaltungen und Siegerehrungen,
• musikalische Gestaltung des Festzuges und
• Mitwirkung bei Gottesdiensten sowie
• musikalische Gestaltung von Verbandsveranstaltungen des BTV und seiner Turnbezirke
Durch die Mitgliedschaft und Mitarbeit in verschiedenen überregionalen Verbänden und Institutionen ist die fachliche Arbeit auf eine Basis gestellt, die optimales Arbeiten erlaubt und die kontinuierliche Qualitätssteigerung im Laienmusizieren als Ziel hat. U. a. sind wir Mitglied bei