Jumping to Japan: Bayerns Rope Skipper*innen auf dem Weg zur WM

29.04.2025 , Rope Skipping

Vom 28. bis 30. März traf sich Deutschlands Rope Skipping Elite zu den Deutschen Teammeisterschaften in Fürth im Odenwald. Mit fünf teilnehmenden Vereinen war Bayern so stark vertreten wie noch nie. Neben dem Kampf um Meistertitel und Edelmetall stand für einige Teams die letzte Hürde zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan an.

Zum Auftakt des Wettkampfwochenendes fand am Freitagabend der Demo Cup statt. Erstmals mit am Start beim nationalen Show Contest waren der FC Stätzling und der TSV Wacker 50 Neutraubling. Besonders bemerkenswert war dabei, dass die Neutraublinger gemeinsam mit dem SSV Zuffenhausen aus Baden-Württemberg antraten - bei dieser großen Entfernung eine echte Herausforderung für das Training. Dennoch präsentierten sie eine nahezu fehlerfreie Choreografie zum Motto Schwarz-Weiß, die das Publikum begeisterte. In einem spannenden Duell unterlagen sie am Ende hauchdünn dem Team des TV Roringen.

Am Samstag stand dann die Deutsche Teammeisterschaft an. Der TSV Wacker 50 Neutraubling räumte mit mehreren Podestplätzen und WM-Qualifikationen kräftig ab. Besonders im Single Rope Team Freestyle trumpften sie auf und holten sich Gold in drei Altersklassen. In der Gesamtwertung ersprangen sich Sophie Kusiek, Annika Scherer, Raphaela Horsch und Anna Xander in der AK 19+ Jahre die Bronzemedaille. Für Luisa Paul, Felicia Kustner, Eliza und Elina Sejdiu, die sich in der vorherigen Saison den Gesamttitel sichern konnten, reichte es diesmal für Silber unter den  16- bis 18-jährigen. Auch der FC Stätzling überzeugte mit einem starken Pair Freestyle und qualifizierte sich mit dem 5. Platz für das Internationale Open Tournament (IOT). Pech dagegen hatte der FC Lengdorf. Trotz guter Leistungen verpasste das Team mehrfach nur knapp das Treppchen.

Nach zwei anstrengenden Wettkampftagen ging es am Sonntag mit dem Team-Bundesfinale weiter. Der ESV München-Ost trat mit einem Mixed-Team an, das trotz wenig Konkurrenz einen hervorragenden Wettkampf ablieferte. Damit sicherte sich die Münchner Mannschaft ganz souverän den Gesamtsieg unter den 12- bis 15-jährigen. Auch die Nachwuchspringerinnen des TSV Wacker 50 Neutraubling setzten sich gegen ihre 14- bis 15-jährigen Konkurrentinnen durch und durften sich damit bei ihrem Debüt auf Bundesebene über den Gesamtsieg freuen. Für die jungen Mädels vom FC Lengdorf gab es ebenfalls Grund zum Jubeln - Gold im Single Rope Team Freestyle.

Schließlich ging es bei den Wheel Pair Freestyles noch um die letzten begehrten Plätze für Japan. Bei hohem Niveau im Teilnehmerfeld landete das Team vom FC Stätzling als bestes bayerisches Duo auf dem 8. Platz, dicht gefolgt vom TSV Wacker 50 Neutraubling und dem TV Augsburg, die ebenfalls zu den Top 10 zählten. Auch der SC Bruckberg feierte beim ersten Auftritt auf Bundesebene einen tollen Erfolg und belegte Rang 14. 

Mit beeindruckenden Leistungen, starken Nerven und viel Leidenschaft konnten die bayerischen Vereine ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Für einige Sportler*innen aus Neutraubling und Stätzling geht es nun Ende Juli auf die ganz große Bühne - zur Weltmeisterschaft nach Kawasaki.

 

 

 

 

kein Eintrag gefunden