(10. - 15. August 2018)
Nach der tollen OL-Woche im Sommer 2012 gab es im August 2018 eine Neuauflage der Bavarian Orienteering Tour. Erneut haben Bayerns OL-Vereine unter der Regie des Fördervereins OL Bayern erfolgreich zusammengewirkt, um den rund 350 Teilnehmern aus aller Welt ein unvergessliches OL- und Sightseeing-Erlebnis in Bayern zu bieten.
Im Zeitraum 10.-15.08.2018 fanden die fünf Etappen in Bamberg, Süssenbach, Passau, Regensburg und Landshut statt. Daneben wurden zahlreiche Ausflugsangebote und Aktivitäten angeboten. Die Veranstaltung war einmal mehr ein voller Erfolg und begeisterte die Teilnehmer aus 25 Nationen auf ganzer Linie.
Link zur Veranstaltungsseite:
(23. - 29. Juni 2012)
Im Jahr 2012 wurden die Senioren-Weltmeisterschaften (World Masters Orienteering Championships, WMOC), eine der größten jährlichen Orientierungslauf-Veranstaltungen weltweit, erstmals in Deutschland ausgetragen. Mehrere Tausend Orientierer aus aller Welt kämpften in Bad Harzburg in ihren Altersklassen um Medaillen.
Sechs bayerische OL-Vereine organisierten in der Woche vor dem Großereignis die "Bavarian Orienteering Tour" als Vor-Veranstaltung zur WMOC. Rund 100 Teilnehmer aus aller Welt (u.a. Australien, Brasilien, Russland und Japan) erlebten bei bestem Wetter eine tolle Sport- und Kulturreise durch Bayern.
Orientierungslauf am Vormittag, Sightseeing am Nachmittag: neben sechs OL-Etappen in interessanten Wald- und Parkgeländen plus Prolog standen Stadtbesichtigungen in München, Landshut, Regensburg, Bamberg und Coburg auf dem Programm. Eine Schifffahrt auf der Donau mit anschließendem "bayerischen Abend", sowie der Abschluss in einer Brauereigaststätte bei einem "fränkischen Abend" rundeten die Erlebniswoche ab.
Vormittag/Nachmittag: Anreise/Ankunft in München
Sightseeing in der Bayerischen Landeshauptstadt
Abend: Prolog in München (TSV Grünwald)
Sprint-OL im Münchner Ostpark
Vormittag: 1. Etappe in Schattenhofen bei München (TSV Grünwald)
Mitteldistanz in eiszeitlich geprägtem Gelände
Nachmittag: Sightseeing in München
Erkundung Münchens auf eigene Faust.
Vormittag: 2. Etappe in Landshut (OLV Landshut)
Sprint-OL durch die Burg Trausnitz und im Landshuter Hofgarten
Vormittag: 3. Etappe in Süssenbach bei Regensburg (OLG Regensburg)
Mitteldistanz im anspruchsvollen "Felsenparadies"
Nachmittag: Regensburg, Abend: Donauschifffahrt
Schifffahrt zur Walhalla und gemütlicher "Bayerischer Abend"
Vormittag: 4. Etappe in Regensburg (OLG Regensburg)
Sprint-OL durch die verwinkelten Gassen
der historischen Regensburger Altstadt
Nachmittag: Sightseeing in Regensburg
Stadtführung mit Steinerner Brücke,
Dom St. Peter und Empfang im Rathaus
Vormittag: 5. Etappe in Hiltpoltstein (Förderteam OL Mittelfranken)
Langdistanz im imposanten Felsengelände der Fränkischen Schweiz
Nachmittag: Sightseeing in Bamberg
Führungen durch die historische Altstadt mit dem Bamberger Dom
Vormittag: Sightseeing in Coburg
Burgführung Veste Coburg und Stadtführung historische Altstadt
Nachmittag: 6. Etappe in Coburg (TV 1894 Coburg-Neuses)
Sprint-OL von der Veste hinunter durch den Coburger Hofgarten
Abend: Abschluss beim "Fränkischen Abend" in Bamberg