- Allround-Fitness (früher: Turnen-Fitness-Gesundheit)
- Fitness und Gesundheit
- Fitness-Aerobic
- Gymnastik-Rhythmus-Tanz
- Kinderturnen
- Jugendturnen
- Gerätturnen
- Parkour
Sie können eine Gruppe anleiten, in dem Sie sich von den qualifizierten Referenten des Bayerischen Turnverbandes ausbilden lassen. Dazu suchen Sie sich in der Lehrgangssuche die Maßnahme heraus, die Sie interessiert bzw. deren Inhalte Sie anschließend in Ihrem Verein vermitteln möchten.
Sind Sie Mitglied in einem beim BTV gemeldeten Sportverein, so profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnehmergebühr.
Die Ausbildungen sind in drei Stufen gegliedert:
Ausbildung in Theorie und Praxis mit ca. 120 Unterrichtseinheiten (UE), welche mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abschließt. Die Lizenzbezeichnung wird gekennzeichnet durch den Buchstaben „C“, z. B. Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic
Ausbildung in Theorie und Praxis mit ca. 60 UE, welche ebenfalls mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abschließt. Die Lizenzbezeichnung wird durch den Buchstaben „B“ gekennzeichnet, z. B. Trainer B Breitensport Turnen Profil Bewegungskünste und Turnartistik.
Ausbildung in Theorie und Praxis mit ca. 90 UE zum Trainer A Leistungssport. Diese wird in den Bereichen Gerätturnen männlich und weiblich, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik sowie Orientierungslauf angeboten. Innerhalb der Ausbildung steht die Methodenvielfalt im Mittelpunkt. Die A-Lizenz wird vom DTB angeboten und durchgeführt.
Diese qualifizierten Ausbildungen vermitteln Ihnen das nötige Handwerkszeug für das eigenständige Leiten einer Sportstunde im Verein. Zugleich profitiert der Sportverein durch das Bezuschussungssystem des Innenministeriums von Bayern (IM).
Da Sie mehrere Möglichkeiten haben, sich zum Trainer/Übungsleiter ausbilden zu lassen, gibt es entsprechende Voraussetzungen zu beachten:
Breitensport
- Allround-Fitness (früher: Turnen-Fitness-Gesundheit)
- Fitness und Gesundheit
- Fitness-Aerobic
- Gymnastik-Rhythmus-Tanz
- Kinderturnen
- Jugendturnen
- Gerätturnen
- Parkour
Leistungssport
- Sportakrobatik
- Gerätturnen
- Orientierungslauf
- Rhönradturnen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Trampolinturnen**
Alle Ausbildungen zum Trainer/Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) setzen sich aus einem Basismodul und einem Aufbaumodul inkl. Prüfung zusammen. Beide Module umfassen insgesamt ca. 120 LE/UE. Die komplette Ausbildung (= Basismodul + Aufbaumodul + Prüfung) muss innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden.
Das Basismodul muss zwingend zeitlich vor dem Aufbaumodul absolviert werden. Im Basismodul werden alle sportartübergreifenden Theorieinhalte vermittelt, welche für die weiteren Aufbaumodule relevant sind.
Sie entscheiden sich für das Basismodul Breitensport, wenn Sie sich für einen Trainer/Übungsleiter C Breitensport interessieren.
Sie entscheiden sich für das Basismodul Leistungssport, wenn Sie sich für einen Trainer/Übungsleiter C Leistungssport interessieren.
Eine allgemeine Sporttauglichkeit der Teilnehmer wird vorausgesetzt. Die aktive Teilnahme an allen LE/UE ist in jedem Fall erforderlich.
Mindestalter
Geforderte Nachweise
Achtung
Übungsleiter B Breitensport
- Sport in der Prävention
- Sport für Ältere
Trainer B Breitensport
- Bewegungskünste und Turnartistik
- Vorführungen und Choreografie
Mindestalter
Eine allgemeine Sporttauglichkeit der Teilnehmer wird vorausgesetzt. Die aktive Teilnahme an allen LE/UE ist in jedem Fall erforderlich.
Die Ausbildung zum Trainer B Leistungssport wird nur über den Deutschen Turner-Bund (DTB) angeboten. Anmeldungen sind nur über den DTB möglich.
Sie sind Mitglied im Verein und möchten sich zu einer Qualifizierungsmaßnahme des Bayerischen Turnverbands anmelden. Bitte berücksichtigen Sie Folgendes dabei:
Sie beginnen mit der 1. Lizenzstufe und müssen vor der fach-, bewegungs- und sportartspezifischen Ausbildung ein entsprechendes Basismodul belegen. Beachten Sie bitte dabei, ob die anschließende Ausbildung zum Breiten- oder Leistungssport zählt und wählen Sie das entsprechende Basismodul aus.
Möchten Sie eine Lizenz im Bereich Allround-Fitness (früher: Turnen-Fitness-Gesundheit), Fitness und Gesundheit, Kinderturnen, Jugendturnen, Gymnastik-Rhythmus-Tanz oder Fitness-Aerobic, so melden Sie sich zum Basismodul Breitensport an.
Wenn Sie eine Lizenz in der Fachsportart Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Trampolinturnen, Orientierungslauf oder Gerätturnen anstreben, so belegen Sie das Basismodul Leistungssport.
Sie haben die Möglichkeit, eine weitere Trainer C Lizenz oder eine Trainer B- bzw. Übungsleiter B Lizenz beim BTV zu erwerben. Hierbei haben Sie mehrere Möglichkeiten, zu denen wir Sie gerne beraten.
oder
2. Schriftliche Anmeldung per Meldebogen (Meldebogen 2020) (inkl. aller erforderlichen Unterlagen)
per Post: Bayerischer Turnverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
per Fax: 089 15702-317
per Mail: LGanmeldung(at)btv-turnen.de
Nina Prosch
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
6 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
7 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
8 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
19.02.2021 - 23.03.2021
20.02.2021 - 31.03.2021
26.02.2021 - 28.02.2021
Jahrestagung Orientierungslauf
06.03.2021
ABGESAGT! Gauliga Schüler C, männliche Jugend, Turner
12.03.2021