
Parkour
Parkour - "die Kunst der effizienten Fortbewegung" - ist längst nicht mehr nur eine Untergrund-Sportart. Diese Bewegungsform ist für die sportmotorische und auch kognitive Entwicklung so wertvoll, dass sie schneller als jede andere Trendsportart den Weg in den Schulunterricht und organisierten Sport gefunden hat. Im Bayerischen Turnverband ist diese Sportart seit 2020 fest als "Fachgebiet Parkour" verankert.
Ihr wollt in Eurem Verein als Parkour-Trainer tätig werden? Dann ist die fundierte Ausbildung zum "Trainer C Breitensport Parkour" genau das richtige für Euch. Den Teilnehmern werden umfassende Kenntnisse in Philosophie und Werte von Parkour, Parkour spezifische Bewegungslehre und Methodik vermittelt. Des Weiteren werden grundlegende Fertigkeiten und Bewegungsformen im Parkour, Spiele und Spielformen, Freerunning und Tricking geschult und anhand von praktischen Beispielen behandelt.
Die Ausbildung findet in vier Modulen (Modul 1-3 + Prüfung) an jeweils einem Wochenende statt.
In Lehrversuchen bereit Ihr Euch systematisch auf die praktische Prüfung vor.
Ihr habt Bock, coole Parkour-Skills zu lernen, habt aber vielleicht keinen passenden Verein in der Nähe? Oder Ihr wollt es einfach mal testen? Dann könnt Ihr jetzt mit unserer Tutorial-Reihe damit loslegen.
Folgendes Video zeigt Euch den "Kick-Off" mit einer kleinen Einführung. Alle 17 Videos findet Ihr in unserem Videokanal: https://www.youtube.com/
Viel Spaß!
In der Ausgabe 2/2021 des BayernTurners stellt Euch Andreas Vogelsberg als AKTIV TIPP "Springen und Landen" vor.
Artiel als PDF anzeigen
Titelfoto: Parkour.Org
Abteilungsleitung Leistungssport, Spitzen- und Leistungssportkoordination
Yasmine Dhahri
[email protected]
Tel.: +49 89 15702-395
Sportentwicklung
Tobias Seifinger
[email protected]
Tel.: +49 8631 986124