
Seniorenfreundlicher Verein
Gerade die immer größer werdende Gruppe der Älteren gibt den Turn- und Sportvereinen Bayerns als "sorgende Gemeinschaft" beste Chancen für eine kontinuierliche Fortentwicklung und wird zur Herausforderung der Vereinsentwicklung für die Zukunft der Vereine.
Deshalb zertifiziert der Bayerische Turnverband als erster Verband im Freistaat nun bereits seit 2012 Vereine, die effektive und ganzheitlich integrierende Seniorenarbeit leisten.
Das dazu geschaffene professionelle Gütesiegel "Seniorenfreundlicher Verein" bestätigt die besondere Qualität sportlicher und außersportlicher Vereinsarbeit für ältere Mitglieder und den hohen Ausbildungsstandard der Übungsleiter.
Seine Zielgruppen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch jene Menschen, die bisher noch nicht den Weg in einen Turn- und Sportverein gefunden haben. Denn neben bedürfnisgerechten sportlichen Aktivitäten bieten diese Vereine auch Orte der Geselligkeit und der Kommunikation, wo sich die Mitglieder austauschen, Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte treffen können.
Die mit dem Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Verein" gemeinsam mit dem Bayerischen Sozialministerium in ihren Landkreisen und Kommunen ausgezeichneten Vereine verkörpern die Zukunftsmarke bayerischer Turn- und
Sportvereine im BTV: Wir laden herzlich zu Bewerbungen ein!
Die Ausschreibung für den Seniorenfreundlichen Verein wird im Moment überarbeitet und zeitnah eingestellt.
Eine Prämie bestehend aus
Ein Qualitätsmerkmal für Ihren Verein, das für BTV-Mitgliedsvereine kostenfrei ist, zur
Das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Verein“ wird seit 02.02.2017 an BTV-Mitgliedsvereine auf die Dauer von vier Jahren verliehen und kann auf Antrag einmalig auf weitere vier Jahre verlängert werden.
Es können nur BTV-Mitgliedsvereine das Qualitätssiegel erwerben.
Wenn Ihr Verein die Kriterien erfüllt, dann senden Sie bitte den ausgefüllten Bewerbungsantrag an den
Bayerischen Turnverband e. V.
Projektstelle SfV
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
E-Mail [email protected]
Der Bewerbungsantrag wird im Moment überarbeitet.
Ursula Bauer Landesfachwartin und Verantwortliche für Bildungsmaßnahmen [email protected]
Marlene Groitl Verantwortliche für Prävention und Stellvertretende LFW [email protected]
Christine Busch Verantwortliche für Kommunikation (PR) [email protected]
Uschi Findeiß | TG Fichtelgebirge-Nordoberfranken | u.findeiß@freenet.de |
Birgit Eberhardt | TG Donau-Wald | [email protected] |
Helga Clarner | TG Schweinfurt-Haßberge | |
Monika Langer | TG Unterdonau | [email protected] |
Monika Mühlbach | TG Ansbach | [email protected] |
Marlies Schenk | TG Augsburg | |
Ruth Schnaufer | TG Oberdonau | [email protected] |
Inge Schnitt | TG TG Oberpfalz-Süd | [email protected] |
Bärbel Schrödl | TG München | [email protected] |
Franziska Seitz | TG Mittelfranken Süd | [email protected] |
Gabriele Stocker | TG Südoberfranken | [email protected] |
Christa Thain-Wehner | TG Rhön-Saale | [email protected] |
Siglinde Vogel | TG Nürnberg-Fürth-Erlangen | [email protected] |
Karin Völkel | TG Coburg-Frankenwald | [email protected] |
Helmut Wohlrab | TG Bayreuth-Kulmbach | [email protected] |
Hildegard Zilk | TG Inn-Chiem-Ruperti | [email protected] |