Aus- und Fortbildungsprogramm zur Bewegungsförderung im Elementarbereich
im Rahmen der KNAXIADE
Thema: „Der kreative Zwerg“
Bewegungsspiele, Lieder und Verse
Ohne Bewegung geht es nicht! Keine Bewegung bedeutet:
Stillstand. Stillstand bedeutet Rückschritt.
In diesem Seminar werden wir
• flotte Bewegungslieder,
• vielseitige Koordinationsspiele,
• kreatives Spielen mit Luftballons, Kirschkernsäckchen, Bändern, Schwung- und Erlebnistuch,
• abenteuerliche Gleichgewichtsübungen und
• dynamische Laufspiele erarbeiten.
Hierbei kommen vielseitige Materialien zum Einsatz, die die Krea-
tivität der Kinder fördern. Wir spielen mit Luftballons, tanzen mit
Kirschkernsäckchen und singen mit der Oma.
Inhalte und Regelungen zur Bewertung im Bereich P-Übungen; Vorgaben des DTB und BTV
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die C-Lizenz-Prüfung
Ort: FFW Stadtbergen, Ochsengasse 2, 86391 Stadtbergen
Ausschreibung (Meldeschlluss 13.01.2019)
Trainer-Assistenten-Ausbildung
Theroetische Grundlagen (Stundenplanung,Sportorganisation),Methodische Reihen,Normfreies Turnen, Gerätturnen, Minitrampolin, Kleine Spiele, Erste Hilfe,Gymnastik, Aerobic/Fitness, Zirkeltraining, TuJu-Wettkämpfe, Kraft-und Zirkel-training, Trend und Fun (Robe-Skipping,Slack Line), Helfen+Sichern
Ort: 3-fach-Sporthalle in Haldenwang
Ausschreibung | Meldeformular (Meldeschluss 11.01.2019)
Kinderturnlehrgang (8 LE/UE)
Eltern-Kind-Turnen (1,5–5 Jahre): Organisation der Stunde,PhantasievolleBewegungslandschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Einstieg ins Gerätturnen (5–8 Jahre): Spielerischer Stundeneinstig, Schaffung körperlicherVoraussetzungen für das Turnen, erstes Turnen amSchwebebalken
Kinderturnen (ab 5 jahre): Grundkenntnisse und Schaffung körperlicher Voraussetzungenzum Turnen am Boden (Rolle vw./rw., Handstand, Rad,...) undSprung (Hocke), Übungsinhalte, Hilfestellung
Schwierigere Elemente: Methodische Reihen zu den Themen Handstützüberschlag,Flick-Flack, Kippe
Ort: TSV Bad Wörishofen, Söllereckweg 9, 86825 Bad Wörishofen
Ausschreibung (Meldeschluss 16.03.2019)
Übungsleiter C Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen (ca. 96LE/UE)
Sport-und Modellstunden, fachspezifische Theorieinhalte (sportpädagogischeGrundlagen, motorische Entwicklung, kindgerechte Trainings-und Bewegungslehre,soziale Kompetenzen),Spiele für alle Altersklassen, Entspannung, Erlebnispädagogik, Turnen mit dem Minitrampolin, methodische Wege für das Turnen an Geräten, Akrobatik und Jonglage, Koordinationstraining, Kindertänze, Bewegungsgeschichten
Ort: Turnhalle Grundschule, Schulweg 4, 86405 Meitingen
Ausschreibung | Meldeformular (Meldeschlluss 12.03.2019)
Basismodul Breitensport (24 LE/UE)
Für jede Ausbildung zum Trainer C muss vorab ein Basismodul (24 LE/UE) absolviert werden. Im Basismodul werden allesportartübergreifenden Theorieinhaltevermittelt, welche für die weiteren Trainer C Aufbaumodule relevant sind. Bittebeachten Sie, dass in diesen 24 LE/UE-verteilt auf 3 Tage-nur Theorie stattfindet, die sportpraktische Ausbildung erfolgt gesondert.
Ort: Marktoberdorf
Ausschreibung | Meldeformular (Meldeschluss 19.08.2019)
Aufbaumodul ÜL C Allround-Fitness
Die Ausbildung zum Aufbaumodul Übungsleiter C Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhalten Sie je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik-Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, Kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe. In den Lehrversuchen bereiten Sie sich systematisch auf Ihre praktische Prüfung vor.
Ort: Stadionturnhalle, Bahnhofstraße 40, 87616 Marktoberdorf
Ausschreibung | Meldeformular (Meldeschluss 01.09.2019)